
Orientalischer Tanz - der vielleicht älteste Tanz der Frau
Es begann vor 7000 Jahren ... ... dies belegen Höhlenzeichnungen aus Nordafrika.
Da die meisten dieser Tänze von Frauen getanzt wurden, diente er als ritueller Geburtstanz und Fruchtbarkeitstanz.
4000 v. Chr. taucht er als Kult- und Tempeltanz in Ägypten auf. Im ersten Jahrhundert n. Chr. wurde er in Rom zum animierenden Schautanz abgewertet. Später, in Amerika angelangt, wird der Begriff Bellydance - Bauchtanz geprägt.
Orientalischer Tanz wird heute in den Ursprungsländern hauptsächlich noch als Volkstanz und bei Familienfesten getanzt. Sie haben die Möglichkeit diesen ausdrucksstarken Improvisationstanz im Osten Münchens kennenzulernen.
Laufende Kurse in Kirchheim bei München und Markt Schwaben.
|
|
|
|
| |